Strava
Ernährung

Hurom M100 Test: Erfahrungen mit der Juicer & Mixer Kombination für Säfte, Smoothies & Shakes.

hurom m100 slow juicer blender mixer test testbericht 2 vielseitig kochen saft smoothie proteinshake

Herzlich willkommen zu unserem Test des Slow Juicers Hurom M100! Wir sind seit dem letzten Jahr begeisterte Nutzer eines Hurom Slow Juicer und nach einem Upgrade nun auch Besitzer dieses wunderbaren, noch vielseitigeren Geräts und möchten gerne unsere Erfahrungen und Gründe teilen, warum wir ihn so sehr lieben.

Der Hurom M100 ist ein Slow Juicer, der es uns ermöglicht, frische Säfte aus Obst und Gemüse unkompliziert herzustellen. Im Vergleich zu anderen Entsaftern, arbeitet der Hurom M100 mit einer sehr geringen Geschwindigkeit, was bedeutet, dass er die Früchte und Gemüse langsam und schonend presst, um so mehr Saft und Nährstoffe zu gewinnen. Dadurch bleibt nicht nur der Geschmack der Zutaten erhalten, sondern auch Vitamine, Mineralien und Enzyme, die in herkömmlichen Säften oft verloren gehen. Im Vergleich zum Hurom H320N und Hurom H310A kann der Hurom M100 aber noch mehr als super schonend leckere Säfte zu erzeugen. Denn der Hurom M100 ist Slow Juicer und Blender gleichzeitig. Man kann also mit dem kraftvollen Mixer auch Smoothies und Shakes herstellen und damit auch die Säfte gleich noch weiter verarbeiten und beispielsweise mit zugesetzem Proteinpulver in einen absolut gesunden Fitnessshake verwandeln.

Wir verwenden unseren Hurom M100 täglich und lieben ihn vor allem deshalb, weil wir ihn so vielseitig einsetzen können. Wir pressen nicht nur frische Obst- und Gemüsesäfte, sondern stellen mit dem Blender auch Nussmilch, grüne Smoothies und sogar Sorbets her. Dank des großen Einfülltrichters können wir auch größere Obst- und Gemüsestücke verarbeiten, was morgens beim Frühstück oder in kurzen Pausen wertvolle Zeit spart. Sogar ganze Äpfen und Birnen verarbeitet der Slow Juicer im Handumdrehen.

Ein weiterer großer Vorteil des Hurom M100 ist die leichte Reinigung. Die meisten Teile können einfach auseinander genommen und unter fließendem Wasser gereinigt werden. Dadurch wird der tägliche Gebrauch noch angenehmer und das Gerät ist schnell für die nächste Runde bereit.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darum sind Säfte aus dem Hurom M100 Slow Juicer so gesund

Selbst gepresster Saft aus einem Slow Juicer kann einen sportlichen Lebensstil auf verschiedene Weise unterstützen. Hier sind einige Gründe, warum selbst hergestellter Saft aus einem Slow Juicer wie dem Hurom M100 ein idealer Begleiter für Sportlerinnen und Sportler sein kann:

Mehr Nährstoffe: Slow Juicer wie der Hurom M100 arbeiten mit niedriger Geschwindigkeit, was bedeutet, dass sie die Zutaten schonend pressen und dadurch mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Durch das Entsaften von frischem Obst und Gemüse können Sportlerinnen und Sportler eine höhere Konzentration an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien in ihrem Körper aufbauen, was ihnen dabei helfen kann, ihr sportliches Leistungsniveau zu halten.

Schnellere Erholung: Nach einem harten Training oder einem Wettkampf braucht der Körper Zeit zur Erholung und zur Wiederherstellung von verlorenen Nährstoffen. Selbst gemachter Saft aus einem Slow Juicer kann hierbei helfen, indem er schnell und einfach viele Nährstoffe liefert und so die Erholung beschleunigt.

Hydration: ⁣ Während des Sports verliert der Körper viel Flüssigkeit und Elektrolyte. Selbst hergestellter Saft aus einem Slow Juicer kann eine gute Möglichkeit sein, den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und ihn gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen und Mineralien zu versorgen.

Gewichtskontrolle: Ein weiterer Vorteil von selbst gepresstem Saft aus einem Slow Juicer ist, dass er eine gesunde Alternative zu gezuckerten Getränken darstellt. Indem man frische Säfte selbst herstellt, kann man den Zuckergehalt kontrollieren und eine gesunde, ausgewogene Ernährung fördern, was für Sportlerinnen und Sportler besonders wichtig ist.

Und wie schon erwähnt kann man über die Mixerfunktion auch gesundes Eis herstellen und gesunde Sorbets mit wenig Zucker und ohne Milch herstellen. Aber auch fettarmer Fruchtquark lässt sich im Blender mit Magerquark und Früchten herstellen oder sogar Gemüseaufstrich für das Brot.

Zusammenfassend können wir sagen, dass selbst gepresster Saft aus einem Slow Juicer wie dem Hurom M100 eine hervorragende Möglichkeit darstellt, um unseren sportlichen Lebensstil zu unterstützen. Durch die einfache Zubereitung von frischen Säften mit vielen Nährstoffen können wir unsere Körper optimal auf die Anforderungen des Sports vorbereiten und gleichzeitig unsere eigene Gesundheit und Fitness verbessern.

hurom m100 slow juicer blender mixer test testbericht 2 saft smoothie suppen shakes

Hurom M100 Test: Ein Gerät – tausend Möglichkeiten

Ein Gerät, dass Slow Juicer und Blender in einem vereint, ist eine ausgezeichnete Wahl für alle Familien, die eine Vielzahl von Rezepten ausprobieren möchten, ohne sich um mehrere Geräte kümmern zu müssen. Hier sind einige Gründe, warum es für uns super praktisch ist, mit dem Hurom M100 einen Slow Juicer und Blender in einem Gerät zu haben:

Platzersparnis: Da Slow Juicer und Blender in einem Gerät kombiniert sind, benötigt man nur einen Platz auf der Arbeitsfläche, um beide Funktionen zu nutzen. Dies spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit und Aufwand beim Aufstellen, Reinigen und Verstauen der Geräte. Bei uns wird der Hurom M100 gar nicht mehr in den Schrank gestellt, weil wir ihn jeden Tag nutzen.

Vielseitigkeit: Ein Kombigerät aus Slow Juicer und Blender ist äußerst vielseitig und kann eine Vielzahl von Rezepten zubereiten. Mit einem solchen Gerät kann man frische Säfte, Smoothies, Milchshakes, Saucen, Suppen, Sorbets und vieles mehr herstellen. Der Kreativität sind einfach keine Grenzen gesetzt und auch die Kinder können ihn ganz leicht bedienen.

Einfache Bedienung: Da beide Funktionen in einem Gerät vereint sind, ist das Handling einfach und unkompliziert. Es ist nicht notwendig, zwischen verschiedenen Geräten zu wechseln oder sämtliche Schubladen mit ungenutztem Zubehör zu füllen. Das ist für uns ein echter Vorteil, denn so ist viel weniger Chaos in der Küche.

Gesunde Ernährung: Ein Kombigerät aus Slow Juicer und Blender ist ideal für alle, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren. Durch das Entsaften von Obst und Gemüse mit dem Slow Juicer und das Mixen von Smoothies, Pflanzenmilch oder Aufstrich im Blender können viele wichtige Nährstoffe aufgenommen werden, die für eine ausgewogene Ernährung unverzichtbar sind. Und das ist natürlich mit Kindern besonders wichtig, denn sie sind noch im Wachstum und haben besondere Ansprüche an gesunde und ausgewogene Ernährung. Außerdem schmeckt es frisch viel besser.

Zeitersparnis: Ein weiterer Vorteil eines Kombigeräts aus Slow Juicer und Blender ist, dass es Zeit spart. Es ist nicht notwendig, mehrere Geräte zu verwenden und zu reinigen, was Zeitverlust und Aufwand minimiert. Absolut überzeugt hat uns der Self Cleaning Mode vom Hurom M100. Denn so haben wir im Alltag mehr Quality Time mit den Kindern.

Insgesamt ist ein Kombigerät aus Slow Juicer und Blender für uns ein praktisches und vielseitiges Gerät, das eine gesunde Ernährung unterstützt und Zeit und Platz spart. Mit einer breiten Palette von Funktionen und einer einfachen Bedienung ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die gerne frische Säfte und Smoothies zubereiten möchten.

hurom m100 slow juicer blender mixer test testbericht 1

Slow Juicer Rezepte: Unsere liebsten Smoothies und Säfte aus dem Hurom M100

Hier sind einige unserer Lieblingsrezepte für den Hurom M100:

Grünkohl-Smoothie: Wir lieben es, einen Grünkohl-Smoothie im Blender des Hurom M100 zuzubereiten. Dafür mischen wir Grünkohl, gefrorene Bananen, Mandelmilch, Ingwer, Zimt und etwas Ahornsirup. Der Blender des Hurom M100 mixt alles perfekt zu einem glatten, cremigen Smoothie.

Karotten-Ingwer-Saft: Unser Lieblings-Saftrezept für den Slow Juicer des Hurom M100 ist Karotten-Ingwer-Saft. Dafür geben wir einfach eine Handvoll Karotten und ein Stück Ingwer in den Slow Juicer und lassen ihn seine Arbeit tun. Der resultierende Saft hat einen herrlich erfrischenden Geschmack mit einer angenehmen Schärfe.

Avocado-Bananen-Smoothie: Ein weiteres tolles Rezept für den Blender des Hurom M100 ist ein Avocado-Bananen-Smoothie. Dafür mixen wir Avocado, Bananen, Spinat, Mandelmilch und Vanilleextrakt im Blender. Der resultierende Smoothie ist cremig, köstlich und sehr nahrhaft.

Grüner Saft: Ein weiteres Lieblingsrezept für den Slow Juicer des Hurom M100 ist ein einfacher grüner Saft aus Grünkohl, Spinat, Gurke, Sellerie, Zitrone und Ingwer. Der resultierende Saft hat einen frischen und lebendigen Geschmack und ist voller wichtiger Nährstoffe.

Erdbeer-Bananen-Smoothie: Wir lieben auch einen einfachen, aber köstlichen Erdbeer-Bananen-Smoothie im Blender des Hurom M100. Dafür mixen wir einfach gefrorene Erdbeeren, Bananen, Milch und etwas Vanilleextrakt. Der resultierende Smoothie ist cremig, süß und sehr lecker.

Insgesamt gibt es unzählige Möglichkeiten, den Slow Juicer und Blender des Hurom M100 zu nutzen. Mit seiner Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit können wir eine breite Palette von gesunden und köstlichen Rezepten zubereiten, die uns und unserer Familie guttun.

hurom m100 test testbericht erfahrungen erfahrungsbericht testurteil slow juicer entsafter blender mixer 7

Gesunde Mahlzeiten zubereiten mit dem Hurom M100

Der Hurom M11 Blender ist ein vielseitiges Küchengerät, mit dem wir neben köstlichen Smoothies und frischen Säften noch viele weitere, gesunde Dinge zubereiten. Hier sind einige Beispiele:

Suppen: Der Hurom M11 Blender kann auch Suppen zubereiten. Er ist in der Lage, alle Zutaten fein und glatt zu pürieren und zu erhitzen. Ein schnelles Rezept ist zum Beispiel eine Tomatensuppe mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen. Alles wird im Hurom M11 Blender gemixt und erhitzt, bis eine cremige Suppe entsteht. Das ist unsere Rettung, wenn man wieder wenig Zeit für das Mittagessen bleibt und eine perfekte Alternative zu fettigen Fertiggerichten. 

Saucen und Dips: Der Hurom M11 Blender kann auch Saucen und Dips zubereiten. Wir essen unheimlich gerne eine Guacamole, die aus Avocado, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Limettensaft und Gewürzen besteht. Alles wird im Blender gemixt, bis eine glatte und cremige Masse entsteht. Dazu essen die Kinder und wir Eltern am liebsten Gemüsesticks oder selbstgebackenes Brot.

Dressings und Marinaden: Mit dem Hurom M11 Blender kann man auch Dressings und Marinaden zubereiten. Ein gutes Beispiel ist ein Balsamico-Dressing aus Balsamico-Essig, Olivenöl, Senf, Honig und Gewürzen. Alles wird im Hurom M11 Blender gemixt, bis eine cremige und homogene Mischung entsteht. Dieses Dressing passt wirklich zu jedem Salat und ist der Hit auf unseren Grillpartys.

Nussmilch: Der Hurom M11 Blender kann auch verwendet werden, um hausgemachte Nussmilch herzustellen. Für Mandelmilch beispielsweise werden Mandeln über Nacht eingeweicht, dann im Blender mit Wasser gemixt und durch ein feines Sieb oder ein Nussmilchbeutel gesiebt. Für eine besonders feine Note könnt ihr auch etwas Zimt hinzugeben. Damit erhaltet ihr eine gesunde Milchalternative, die sonst wirklich niemand hat.

Crushed Ice und Fruchtsorbets: Der Hurom M11 Blender kann auch verwendet werden, um Crushed Ice und Fruchtsorbets zuzubereiten. Man kann zum Beispiel gefrorene Früchte wie Erdbeeren, Mango oder Ananas in den Blender geben und solange mixen, bis ein cremiges Sorbet entsteht. Wir bekommen von diesem Dessert einfach nicht genug. Und man kann ohne schlechtes Gewissen auch mal eine Portion mehr davon essen.

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Hurom M11 Blender zu nutzen und kreative und gesunde Gerichte mit der ganzen Familie zuzubereiten. Von Suppen und Saucen bis hin zu Nussmilch und Sorbets gibt es unzählige Optionen, sowohl Kinder als auch Erwachsene zu begeistern.

hurom m100 test testbericht erfahrungen erfahrungsbericht testurteil slow juicer entsafter blender mixer 8

Lieferumfang und Zubehör beim Hurom M100

Als Familie sind wir begeistert von dem Zubehör, das mit unserem Hurom M100 Slow Juicer geliefert wird. Hier erklären wir euch die wichtigsten Teile:

Der Auger ist das Kernstück des Hurom M100 Slow Juicer. Er ist dafür verantwortlich, das Obst und Gemüse zu pressen und den Saft aus den Zellen zu extrahieren.

Die Chamber ist der Bereich, in dem das Obst und Gemüse während des Entsaftungsprozesses gehalten wird. Der Hurom M100 Slow Juicer hat eine besonders große Kammer, mit der wir mehr Saft auf einmal machen können.

Der Hopper ist der Teil, in dem wir das Obst und Gemüse in den Hurom M100 Slow Juicer geben. Die große Öffnung des Hoppers erleichtert es uns, größere Stücke Obst und Gemüse zu verarbeiten, ohne sie vorher schneiden zu müssen.

Der Inner Strainer ist ein feines Sieb, das dazu dient, das Fruchtfleisch und andere unerwünschte Rückstände aus dem Saft zu filtern.

Der Juice Strainer ist ein zusätzliches Sieb, das es uns ermöglicht, den Saft noch feiner zu filtern und das Ergebnis noch geschmeidiger zu machen.

Der Pusher ist ein kleines Zubehör, das dazu dient, das Obst und Gemüse in den Hopper zu schieben, um den Entsaftungsprozess zu starten.

Der Smoothie Strainer ist ein spezielles Sieb. Er filtert das Fruchtfleisch und andere Rückstände aus, um einen glatten Smoothie zu bekommen.

Der Blender Jar ist ein zusätzliches Zubehör, das es uns ermöglicht, den Hurom M100 Slow Juicer auch als Blender zu verwenden. 

hurom m100 test testbericht erfahrungen erfahrungsbericht testurteil slow juicer entsafter blender mixer 6

Testurteil und Fazit aus unserem Hurom M100 Test

Alles in allem können wir den Hurom M100 jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und vielseitigen Entsafter und Blender ist. Ob für frische Säfte, gesunde Smoothies oder selbstgemachte Pflanzenmilch – mit dem Hurom M100 wird das Entsaften zum Kinderspiel und eine sportliche, gesunde Lebensweise unterstützt. Für uns löst der Hurom M100 wegen seiner Vielseitigkeit damit unseren bisherigen Favoriten ab.

Hurom Slow Juicer im Vergleich

Hurom H310A – Der kleine Slow Juicer für Einsteiger und Singles. Platzsparend, designschön und relativ günstig in der Anschaffung.

Hurom H320N – Der Profi-Slowjuicer für Familien und Fortgeschrittene. Mehr Fassungsvermögen, sehr gute Saftleistung und wie immer bei Hurom sehr leicht zu reinigen.

Hurom M100 – der Profi für Vielseitige. Wer nicht nur gesunde Säfte mag, sondern auch Shakes, Suppen, Sorbets und andere Lebensmittel selbst schonend und gesund herstellen will, sollte zum Hurom M100 greifen.

Hurom M100 Slow Juicer, Mixer und Blender kaufen

Wie immer gibt es ein paar Tipps, wie man den Hurom M100 besonders günstig kaufen kann. Wer es besonders bequem mag, bestellt einfach direkt bei Amazon und profitiert dort vom schnellen Versand und den Sonderaktionen, die es immer mal wieder gibt.

Mein persönlicher Tipp ist aber, direkt bei Hurom zu bestellen. Denn mit dem Hurom Gutschein Code ACEVENT10 bekommst Du alle Geräte 10% günstiger bei Hurom. Das macht sich gerade bei den professionellen Geräten von Hurom dann schon deutlich bemerkbar, wenn man einen Gutscheincode oder Influencer Code im Warenkorb eingibt. Also schau dich einmal bei Hurom um und sichere Dir Deinen Extra-Rabatt mit dem Code ACEVENT10.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Jetzt die Sports Insider App herunterladen:
Bekannt aus: