Wir leben in einer Zeit und in einer Gesellschaft, in der wir ständig essen und naschen können, wann wir wollen. Aß der Mensch über Jahrhunderte lang nur tagsüber und das meist zu bestimmten Zeiten, ist dieser Rhythmus inzwischen aufgehoben. Wir bleiben länger wach und da kann den einen oder anderen schon mal mitten in der Nacht der Heißhunger oder die Lust auf Essen packen. Forscher haben nun herausgefunden, dass genau dieses Schlemmen in der Nacht besonders dick macht.
Unser Stoffwechsel wird von verschiedenen Genen reguliert. Sind sie im Rhythmus dann laufen sie in Zeiten der Nahrungsaufnahme auf Hochtouren. Sie springen jedoch auch an, wenn wir außerhalb der Zeiten essen. Bringen wie sie also aus dem Gleichgewicht, so sind sie einfach gesprochen niemals ganz an oder aus.
Dies konnten Forscher an Mäusen zeigen. Sie alle bekamen über 18 Wochen fettreiches Futter. Die Ernährung bei beiden Gruppen war identisch, nur dass die eine über Nacht acht Stunden fasten musste, während die andere immer ans Futter konnte. Am Ende hatten die Mäuse, die auch nachts aßen deutlich mehr an Gewicht zugelegt, als die die in der Nacht auf Essen verzichteten. Also, dem Körper einen gewissen Essensrhythmus gönnen und besonders nachts am besten nicht zu Chips und Co. greifen!
2 Comments
Ja ich weiss es selbst. Habe abends immer Hungern und hänge dann am Kühlschrank. Hat Jemand eine gute Idee wie man das Hungergefühl abends nach 18 Uhr in den Griff bekommt?
Hey Siggi, also bei mir hilft Magerquark. Der hat nicht viel Kalorien und macht satt. Mit ein wenig Früchten, kommt auch noch leckerer Geschmack ins Spiel. Probier das doch mal!