Fasten ist grundsätzlich eine umstrittene Methode. Während die einen regelmäßig darauf schwören und durchaus positive körperliche Effekte beobachten, sehen andere Experten dies wiederum skeptisch. Wer Fasten einmal ausprobieren möchte, sollte dabei auf eine Form setzen, die den Körper nicht zu sehr auslaugt und er trotzdem alle wichtigen Nährstoffe bekommt.
So ist das sogenannte Suppenfasten sehr beliebt. Dabei verzichtet man im Grunde einfach auf feste Nahrung und kommt über die Fastentage in erster Linie mit Suppen, Tee und frisch gepressten Säften. Dabei kann man zusätzlich auf bestimmte Gemüse und Gewürze setzen, die zusätzlich den Stoffwechsel ankurbeln.
Die Vorteile dabei sind zum einen, dass der Körper über die Zeit versorgt ist und zum anderen, dass die Geschmacksvielfalt an Suppen und Säften so vielfältig ist, dass man die Mahlzeiten nicht so schnell über hat. In den meisten Fällen reichen zehn Tage, in denen man bis zu fünf Kilo Gewicht abbauen kann. Begleitet wird das Ganze durch ein wenig Bewegung. Wer sich dafür interessiert, der „Focus“ hat etliche Informationen zum Thema Suppenfasten zusammengestellt.
2 Comments
Um fünf Kilogramm Körpergewicht in Form von Körperfett zu reduzieren muss man pro Kilogramm 7.000 kcal einsparen. Das bedeutet, dass innerhalb dieser 10 Tage der- oder diejenige ein Minus von 3.500 kcal aufweisen müsste. Das ist bei bestem Willen ummöglich!!!!
Ein KOMPLETTES Fasten über maximal 24 Stunden hingegen kann sehr hilfreich sein ab und zu. Denn so könnte man es rein theoretisch tatsächlich schaffen langfristig eine negative Energiebilanz zu erreichen. Denn ausschließlich ein Minus in Sachen Kalorien bring ein Minus an Körpergewicht.
Hey Paul, da ist ja nicht von reinem Körperfett die Rede. Außerdem ist eine Diät am erfolgreichsten, wenn man sowohl die Kalorienzufuhr reduziert und gleichzeitig über Sport den Kalorienverbrauch und den Grundumsatz erhöht. 10kg schaffe ich persönlich durchaus in 2 Wochen. LG, Daniel